Quantcast
Channel: Social Web – Start Talking
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18

Hopp oder Topp: Seid ihr schon fertig mit Klout?

$
0
0

Heute nachmittag facebookte ich in einer ruhigen Minute ganz harmlos für mich hin – da geriet ich unversehens in eine Debatte mit Falk Hedemann, Oliver Gassner und dann auch noch Su Steiger  – und zwar über Klout. Warum? Ich hatte mich in einem Jammerpost und halb im Scherz um meinen Kloutscore gesorgt, weil mir zur #WM2014 wirklich gar nichts einfällt – also fühle ich mich bis Mitte Juli verstärkt zur Online-Abstinenz genötigt.

Falk, Oliver und Su gaben mir auf freundliche aber unmissverständliche Weise zu verstehen, dass ich zu einer schlecht informierten Spezies zähle, wenn ich mich bei Klout manchmal noch einlogge und mir dort in schlechten Zeiten digitales Selbstbewusstsein hole, obwohl ich es eigentlich besser wissen sollte (ich hab mich schließlich schon immer über die Undurchsichtigkeit des Bewertungsalgorithmus geärgert). Besonders schwer wogen diese Argumente gegen Klout:

  • Datenschutz zählt es bei Klout offenbar nicht. Zitat Falk: “Über die Verknüpfungen mit den Social Networks wird nicht nur der Score ermittelt, sondern auch Daten z.B. von Deinen fb-Freunden erhoben, gespeichert und als Profile angelegt. Daher hat eigentlich jeder ein Klout-Profil, ob er will oder nicht. Es sei denn man hat sich dort selbst gelöscht.”

Schlecht. Aber was ist, wenn man so wie ich Kollegen hat, die nun mal auf Wettbewerb stehen und sich gerne in Rankings überbieten, womit man sie wiederum zu mehr Social Aktivitäten aktivieren kann?

  • Nützt nicht viel, denn Klout hat ein Relevanz-Problem, meint wiederum Falk: “Ähnlich wie die Monitoringdienste hat auch Klout große Schwierigkeiten mit der Sentiments- und Qualitätsanalyse. So wird aus dem Klout-Score lediglich ein Maß für die Lautstärke. Klout würde also einen startenden Jumbo und ein Konzert der Rolling Stones gleich bewerten.”

Bei der Monitoring-Analyse habe ich natürlich widersprochen, denn Radian 6 kann in die Richtung schon einiges (aber ich will ja hier keine Schleichwerbung machen ;))

Ansonsten heißt das für mich: Klout scheint ja wirklich nur noch ein Spieglein-Spieglein-an-der-Wand-Ding und noch dazu gefährlich! Andere hatten diese Einsicht schon vor gefühlten Jahrhunderten. ;)

Dann sprang zum Glück noch Su in die Bresche und schlug mir KRED als Alternative vor, das allerdings zu diesem Zeitpunkt down war. Kred gibt es übrigens auch für Salesforce, was ich mir gleich genauer anschauen werde.

Wisst ihr noch andere gute Apps? Oder findet ihr diese ganzen Rankings eh für den – na ihr wisst schon? Fände ich ja schon erstaunlich, nachdem diese Sau ja doch einige Zeit durchs Dorf getrieben wurde: “Vorsicht, Personaler gucken immer mehr auf den Kloutscore” etcetc.

The post Hopp oder Topp: Seid ihr schon fertig mit Klout? appeared first on Start Talking.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 18